GUTE
DOKUMENTATION
EINER VON 521
KLAUS KUKUK
GUTACHTEN NOTE 2+
ITALIENISCHE
ERSTAUSLIEFERUNG
LANCIA AURELIA
REGISTEREINTRAG
Zum Verkauf steht ein außergewöhnliches Lancia Aurelia B24-S Cabriolet, eines von nur 521 gebauten Exemplaren, welches am 11. Februar 1957 in Turin, Italien, ausgeliefert wurde. Ursprünglich in der Farbe Blau (Colore Bleu) mit schwarzem Lederinterieur (Selleria Pelle Nera), präsentiert sich der Wagen heute in stilvollem gedecktem grün mit klassischem schwarzem Leder, was seinen eleganten Charakter unterstreicht.
Die Geschichte dieses Lancias ist ebenso faszinierend wie seine technische Finesse. Der originale italienische Fahrzeugbrief dokumentiert die Erstauslieferung in Turin, wo das Fahrzeug in den ersten Jahrzehnten seinen Platz fand. Laut englischer Registrierunterlagen trat das Aurelia Cabriolet 1997 seine Reise nach England an, wo es mit dem Kennzeichen ESJ 534 registriert wurde. Im Jahre 2015 wurde der Wagen durch die Fa. Lukas Hüni AG an seinen aktuellen Eigentümer nach Deutschland verkauft.
Seitdem wurde der Wagen in Deutschland mit viel Liebe und Hingabe gepflegt und bewegt. Der jetzige Besitzer ließ 2020 ein umfassendes Gutachten von dem renommierten Sachverständigen Klaus Kukuk erstellen, das den hervorragenden Zustand und die Authentizität des Fahrzeugs mit der Note 2+ unterstreicht. Lediglich der Motor entspricht nicht den Matching Numbers, was jedoch den Reiz dieses einzigartigen Klassikers überhaupt nicht schmälert.
Dieses Lancia Aurelia B24-S Cabriolet besticht nicht nur durch seine seltene Herkunft und die sehr gute Besitzerhistorie, sondern auch durch seine hervorragende Pflege. Als wertvolles Sammlerstück und zeitloser Klassiker ist dieser Wagen ein absolutes Highlight für jeden Liebhaber historischer Automobile. Nutzen Sie die Gelegenheit, ein Stück Automobilgeschichte zu erwerben, das über Jahrzehnte hinweg liebevoll gepflegt und bewahrt wurde.
Der Lancia Aurelia B24-S ist ein Meilenstein der Automobilgeschichte und gilt als einer der schönsten und innovativsten Sportwagen der 1950er Jahre. Gebaut von 1954 bis 1958, ist der B24-S die Cabriolet-Version der legendären Lancia Aurelia-Baureihe, die von Vittorio Jano entworfen wurde und für ihre technischen Innovationen bekannt ist. Der Aurelia setzte Maßstäbe in der Automobiltechnik und galt als Vorreiter vieler moderner Entwicklungen.
Der B24-S wurde von einem 2,5-Liter-V6-Motor angetrieben, der rund 110 PS leistete und eine sanfte Leistungsentfaltung bot, die sich perfekt für die Kombination aus sportlichem Fahrvergnügen und elegantem Cruisen eignete. Der Motor war mit einem innovativen Transaxle-Layout kombiniert, bei dem das Getriebe und das Differenzial an der Hinterachse positioniert waren, um eine ausgewogene Gewichtsverteilung zu erreichen. Dies führte zu einem herausragenden Fahrverhalten, das den Aurelia zu einem der besten Fahrmaschinen seiner Zeit machte.
Das „S“ in der Bezeichnung B24-S steht für „sinistra“ (links) und unterscheidet das Modell von der Rechtslenker Version. Die Karosserie des B24-S wurde von dem berühmten italienischen Karosseriebauer Pininfarina entworfen. Das elegante Design des Cabriolets, mit seinen fließenden Linien, der niedrigen Gürtellinie und dem offenen Verdeck, machte es zu einem der begehrtesten Fahrzeuge seiner Ära. Die B24-Modelle werden oft in zwei Hauptkategorien unterteilt: den „Spider America“, eine puristische Version mit minimaler Ausstattung und abnehmbaren Seitenscheiben, und das später erschienene „Convertible“ (Cabriolet), das mit mehr Komfortmerkmalen wie Kurbel-Fenstern ausgestattet war und für den europäischen Markt gedacht war.
Das Lancia Aurelia B24-S Cabriolet wird auch für seine Rolle in der Populärkultur geschätzt, unter anderem durch seine Auftritte in Filmen und seine Assoziation mit dem Jet-Set der 1950er Jahre. Es war ein Symbol für Luxus, Eleganz und sportlichen Lebensstil und wurde von Filmstars, Künstlern und Prominenten gleichermaßen geliebt.
Insgesamt wurden nur etwa 521 Exemplare gebaut, was den B24-S zu einem der seltensten und begehrtesten Lancia-Modelle macht. Heute ist der Aurelia bei Sammlern weltweit hochgeschätzt und gilt als einer der schönsten offenen Sportwagen der Nachkriegszeit. Mit seiner einzigartigen Kombination aus technischer Innovation, italienischem Design und sportlicher Eleganz bleibt der Lancia Aurelia B24-S ein faszinierendes Stück Automobilgeschichte.
Laden Sie sich jetzt ein detailiertes Exposé für dieses Fahrzeug herunter. Damit wir Sie bei Neuigkeiten zu diesem Fahrzeug kontaktieren können, geben Sie bitte mindestens Ihre E-Mail Adresse an.