LÜCKENLOSE HISTORIE
AB 1971
RECHNUNGEN
AB 1989
SCHÖNE
RESTAURIERUNG
RADIO
BECKER MEXICO
GUTACHTEN
NOTE 1-
Dieser 190 SL in der sehr seltenen Farbkombination Feuerrot und Leder Cognac zeichnet sich aus durch einen perfekten Lack, eine hervorragende Karosserie, einwandfreie Spaltmaße, makelloses Chrom, eine absolut hervorragende und zuverlässige Technik sowie ein neues Verdeck. Bei diesem prachtvollen Fahrzeug sprechen wir über einen begehrten automobilen Klassiker am Oldtimermarkt.
Die Historie dieses schönen Roadsters beginnt mit der Auslieferung in der Niederlassung Nürnberg, an einen Lieutenant Needham, welcher wohl in Deutschland stationiert war. Ursprünglich in der Farbe Silbergrau mit blauem MB-Tex, trat er seinen Weg über den Atlantik in seine neue Heimat an. Der nächste ab 1971 dokumentierte Besitzer ist Mr. Aikman aus Texas. Er behielt das Fahrzeug etwa 40 Jahre, bevor es 2011 seinen Weg in seine ursprüngliche Heimat nach Deutschland antrat.
Seit 1989 wurden die Rechnungen sorgfältig aufbewahrt, sie dokumentieren eine gründliche und regelmäßige Instandhaltung des Fahrzeugs. Ab 2013 kümmerte sich dann der neue Besitzer aus Deutschland mit viel Liebe um den Tourensportler. In den nächsten vier Jahren wurde die Technik gründlich überholt und instandgehalten, bevor wir ihn in unsere Sammlung aufgenommen haben.
Seitdem wird er gerne für Ausfahrten und Treffen eingesetzt und ist ein wahres Liebhaberfahrzeug und ein treuer Reisebegleiter.
Der 190 SL war angedacht als ein sportlicher Reisewagen neben dem 300 SL, um die Geschäfte auf dem amerikanischen Markt auszubauen. Die Idee des Fahrzeuges stammt von dem amerikanischen Generalimporteur Max Hoffmann, welcher diese an den Vorstand herantrug und Ihn schlussendlich davon überzeugte. 1954 wurde der 190 SL erstmalig auf der New Yorker Autoshow vorgestellt und weckte viel Begeisterung. Er wurde danach noch weiter überarbeitet, um ihn optisch näher an den 300 SL zu rücken und dann schlussendlich im März 1955 auf dem Genfer Automobilsalon in seiner finalen Form präsentiert.
Technisch basiert das Fahrzeug auf der Ponton-Limousine (W 121). Der damals als „Touren-Sportwagen“ bezeichnete 190 SL entspricht in vielen Stilelementen seinem „großen Bruder“, dem 300 SL, vor allen Dingen bei der Frontpartie. Technisch hingegen wurde viel von den Ponton-Modellen übernommen, wie zum Beispiel das Fahrwerk und die Bodengruppe. Der Vergaser-Motor hingegen wurde speziell für den 190 SL neu entwickelt (M 121 B II). Ein Fahrzeug mit sportlicher Optik und hoher Alltagstauglichkeit, welches noch heute bewundert wird.
Laden Sie sich jetzt ein detailiertes Exposé für dieses Fahrzeug herunter. Damit wir Sie bei Neuigkeiten zu diesem Fahrzeug kontaktieren können, geben Sie bitte mindestens Ihre E-Mail Adresse an.