PORSCHE
ECHTHEITSZERTIFIKAT
MATCHING
NUMBERS
GUTACHTEN VON
ROMO PERITUS PERITIA
Dieser hier angebotene Porsche 356 B T6 Cabriolet S aus dem Jahr 1961 ist das perfekte Fahrzeug für entspannende Ausfahrten am Wochenende, aber auch als Daily-Driver.
Der Porsche hat ein schwarzes Verdeck und ein sehr schönes rotfarbenes Interieur aus Leder. Das Verdeck, das mit Rosshaar gefüttert ist, verleiht dem Porsche einen ganz eigenen Charme. Der klassische Klang des 4-Zylinder-Boxermotors ist Musik in den Ohren jedes Porscheliebhabers. Neben dem schönen klang sorgen auch die NUR 75 PS für einen sportlichen Vortrieb. Durch das geringe Gewicht des Porsche 356 B T6 Cabriolet S ist auch in den Kurven für jede Menge Fahrspaß gesorgt.
Er hatte seine Erstauslieferung Oktober 1961 in Reutlingen, Deutschland. 2009 wurde der Porsche 356 S Cabrio an einen Fahrzeugsammler nach Barcelona, Spanien verkauft. Seit 2009 befand er sich in dessen privaten Fahrzeugsammlung und wurde seither kaum gefahren. Der Porsche ist restauriert und hat Matching Numbers. Ein Porsche Echtheitszertifikat von 2013 und ein Gutachten von 2021 bestätigen die originalen Nummern und den guten Zustand technischen wie auch optischen zustand.
Porsche überarbeitete den Porsche 356 A und produzierte so ab 1959 die neue Baureihe 356 B (T5). Das Leistungsspektrum begann mit dem 356 B 1600 und 60 PS und endete mit 140 PS im 356 B 2000 GS Carrera 2.
Der Unterschied des 356 B zum Vorgängermodel liegt u.a. in dem 10 cm höher positionierten Frontstoßfänger mit vergrößerten Felgenhörnern und höhergesetzten Scheinwerfern. Neben den vorderen Blinkern sind flachere Hupengitter mit jeweils zwei verchromten Lamellen verbaut. Ein weiteres Merkmal ist der Fronthaubengriff, der nach unten hin breiter ist als beim Vorgänger. Auch wurde die Nummernschildbeleuchtung in die hintere Stoßstange integriert und der Rückfahrscheinwerfer unterhalb der hinteren Stoßstange verbaut.
Ab dem 09.1961 (T6) kamen Überarbeitungen hinzu wie beispielsweiße eine nach unten hin verbreiterte Fronthaube und einem in dem vorderen rechten Kotflügel integrierter Tankdeckel. Des Weiteren integrierte man zwei senkrecht angeordnete Luftgitter in die vergrößerte Motorhaube.
Laden Sie sich jetzt ein detailiertes Exposé für dieses Fahrzeug herunter. Damit wir Sie bei Neuigkeiten zu diesem Fahrzeug kontaktieren können, geben Sie bitte mindestens Ihre E-Mail Adresse an.