ERSTKLASSIGE
RESTAURATION
NUR 3.500 KM
LUFTGEKÜHLT
Schnell, flach und extrem auffällig. Der hier angebotene Porsche 911 SC 3.0 Cabrio fährt Sie direkt ins Rampenlicht. Mit der knalligen Lackierung in Speedgelb und einem Interieur aus blauem Leder bietet dieser 911er eine extravagante Farbkombination, die alles ist – nur nicht dezent. Jede Fahrt mit diesem 911er fühlt sich an, als würde man den Ocean Drive im sonnigen Miami befahren.
Der Porsche 911 SC 3.0 Cabrio wurde 1983 zum ersten Mal zugelassen. Ausgeliefert wurde er in einer weißen Lackierung, welche im Rahmen einer erstklassigen Restaurierung bei Scuderia 66, durch Speedgelb ersetzt wurde. Zudem wurde das Fahrzeug komplett zerlegt und eisgestrahlt. Der Unterboden sowie Hohlräume wurden anschließend versiegelt. Der Motor sowie andere technische Komponenten wurden komplett überholt und ggf. erneuert. Eine Auspuffanlage aus Edelstahlt verleiht dem rohen Boxer-Sound das gewisse Etwas.
Der Innenraum wurde im Rahmen der Restauration mit blauem Leder und blauen Teppichen verziert. Die Sitze, wie auch die zwei Notsitze wurden mit neuem Leder überzogen. Die Arbeiten im Innenraum wurden mit Liebe zum Detail durchgeführt.
Der rassige 6-Zylinder Boxermotor dröhnt im Heck und sorgt für ausreichend Schub in jeder Lage. Der Zustand des 911ers ist optisch und technisch in einem sehr guten Zustand.
Der Name „Super Carrera“ des Porsche 911 SC 3.0 erinnert an die Carrera Panamericana, bei der Hans Herrmann, Fürst Metternich und José Herrarte auf Porsche Triumphe feierte. Fast jeder verbindet heutzutage das Wort „Carrera“ mit Porsche.
Einst sollte der 911er durch den Gran Turismo 928 mit seinem V8 und Transaxle Bauweise abgelöst werden. Das Ende der 911 Baureihe war schon geregelt. Doch die Verkaufszahlen des 911 SC waren für den 928 nicht in greifbarer Nähe, so wurde die Baureihe 911 weiterhin in der Modellpalette angeboten und blieb das Zugpferd von Porsche.
Die Bezeichnung „SC“ verbindet den Vorgänger 911 S und den 3.0 Carrera. Technisch wurde der Motor mit seinen 3.0 Litern Hubraum vom Vorgänger -911 Carrera- übernommen. Die Leistung wurde jedoch auf 180 PS reduziert und das Drehmoment erhöht. Der SC beschleunigt somit in 7 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Optisch teilt sich der SC seine Karosserieform – samt breiten Kotflügeln – mit dem Carrera 3.0. Im Jahr 1980 gab es ein erstes Leistungs-Upgrade von 180 PS auf 188 PS. Im Jahr 1981 kam dann das zweite Leistungs-Upgrade auf 204 PS.
Mit dem 911 SC 3.0 Cabrio brachte Porsche im Jahr 1982, nach 20 Jahren, wieder ein Cabriolet auf den Markt. Mit dem Cabriolet machte Porsche das Versprechen, den 911er nicht sterben zu lassen.
Laden Sie sich jetzt ein detailiertes Exposé für dieses Fahrzeug herunter. Damit wir Sie bei Neuigkeiten zu diesem Fahrzeug kontaktieren können, geben Sie bitte mindestens Ihre E-Mail Adresse an.