DEUTSCHE VOLL-
RESTAURIERUNG
GUTACHTEN
NOTE 1
EINZELSITZE
HINTEN
KLIMAANLAGE,
SCHIEBEDACH
EINWANDFREIER
ZUSTAND
Das 300 SE Coupé wurde am 26. März 1964 an die Firma DBNA in South Bend (USA) ausgeliefert. Die Austattung umfasst neben den seltenen Einzelsitzen im Fond unter anderem eine Klimaanlage, ein Stahlschiebedach sowie eine moderne Version des Radio Becker Mexico.
Das Fahrzeug wurde im Jahr 2006 einer aufwendigen Vollrestaurierung unterzogen, ohne Rücksicht auf die dabei entstehenden Kosten. Dabei wurde die gesamte Technik sowie die Karosserie vollständig überarbeitet. Ursprünglich in hellelfenbein mit rotem Interieur, präsentiert sich der 300 SE nun in einem schönen Beigegrau Metallic (728) mit einer Lederausstattung in Cognac. Außerdem wurde eine Klimaanlage nachgerüstet, welche zusammen mit den großzügigen Fenstern und dem Schiebedach für entspannte Fahrten auch bei hohen Temperaturen sorgt.
Nach der Restaurierung wurde das Coupé zwar nur sporadisch, aber regelmäßig bewegt. Deshalb zeigt es sich auch heute noch in einem makellosen Zustand, welcher durch ein Gutachten aus dem Jahr 2019 mit der Note 1 bestätigt wird.
Die Baureihe W 112 basiert auf der praktisch identischen Karosserie der Baureihe W 111, hebt sich aber durch einen großen Anteil an Chrom-Zierrat ab. Sie vertrat ab 1962 nach dem Ende der Baureihe 300 d „Adenauer“ (W 189) für kurze Zeit als einziges Modell die gehobene Oberklasse von Daimler-Benz. Die Coupés entsprechen technisch den Limousinen, haben aber im Gegensatz zu ihnen eine niedrigere Dachlinie und keine richtigen "Heckflossen".
Technisch gab es beim W 112 einige Unterschiede zu seinem kleineren Pendant: Er übernahm den Sechszylinder des W 189 mit mechanischer Saugrohreinspritzung und 160 bzw. später 170 PS, ein von Mercedes neu entwickeltes Viergang-Automatikgetriebe, eine mit Bosch entwickelte Luftfederung und eine Servolenkung für spürbar gesteigerten Komfort. Dies setzte neue Maßstäbe in der Oberklasse, hatte aber auch seinen Preis: Eine Limousine war ab 24.500 DM als kurze Version erhältlich, dies konnte sich mit einiger Sonderausstattung allerdings schnell auf über 40.000 DM erhöhen.
1967 endete die Produktion der Coupés und Cabriolets der Baureihe W 112, sie wurden von denen der Baureihe W 111 abgelöst, welche bis 1971 weiter produziert wurden.
Laden Sie sich jetzt ein detailiertes Exposé für dieses Fahrzeug herunter. Damit wir Sie bei Neuigkeiten zu diesem Fahrzeug kontaktieren können, geben Sie bitte mindestens Ihre E-Mail Adresse an.