DEUTSCHES
FAHRZEUG (C00)
SCHÖNER
ORIGINALZUSTAND
NUR
93.600 KM
MATCHING NUMBERS
MATCHING COLORS
Dieses Porsche 911 Turbo Cabriolet wurde 1988 in Deutschland ausgeliefert und befindet sich heute im dritten Besitz. Ab Werk wurden die folgenden Optionen als Sonderausstattung gewählt:
Das Cabriolet befindet sich in einem tollen originalen Zustand. Das graue Leder im Innenraum in in einem unbeschädigten Originalzustand und zeugt von einem pfleglichen Umgang. Alle Bedieneinheiten sind frei von Verschleißmerkmalen und belegen den geringen Kilometerstand. Das Außenkleid befindet sich vollständig im Erstlack, welcher bis auf Steinschläge an der Frontstoßstange in einem schönen Zustand ist. Das elektrische Verdeck funktioniert tadellos und ist nicht verschlissen.
Der Motor läuft sehr sauber und das Getriebe schaltet wie es soll. Dank eines regelmäßigen Service und konstanter Wartung befindet sich der Porsche 911 auch technisch in einem absolut vorzeigbaren Zustand. Das perfekte Fahrzeug für jemanden, der ein deutsches Porsche Turbo Cabriolet im Originalzustand sucht.
Der 911 gilt als der Inbegriff der Marke Porsche. Das „Urmodell“ erschien 1963 und setzte neue Maßstäbe im Sportwagensektor. 1972 machten neue Vorschriften der US-Behörde für Fahrsicherheit die erste große Überarbeitung nötig, daraus entstand das Erkennungsmerkmal des G-Modells - die Stoßfänger mit elastischen Pralldämpfern. Im Oktober 1974 war es dann endlich soweit: Porsche baute seinen ersten Seriensportwagen mit Abgasturbolader, wobei sie auf ihre Erfahrungen aus dem Rennsport zurückgreifen konnten, denn schon 1971 wurde beim Porsche 917/30 ein Turbomotor eingesetzt. Allerdings war der Typ 930 nicht das erste Serienfahrzeug mit Turbo, bereits im Herbst 1973 kam ihnen BMW mit dem 2002 Turbo zuvor.
Bis 1977 gab es den 911 Turbo als 3.0 Liter mit 260 PS. Als der Ruf nach einer leistungsstärkeren Version lauter wurde, brachte Porsche ab 1978 den 3.3 Liter mit 300 PS auf den Markt. Äußerlich ist der 3.3 an dem größeren Heckflügel erkennbar, der Platz für den Ladeluftkühler schafft und durch die größere Gummilippe für mehr Ansaugluft sorgt.
Mit einer Beschleunigung von 5,2 s von 0-100 km/h und ca. 250 km/h Höchstgeschwindigkeit war der 3.0 Liter lange Zeit Deutschlands schnellster Sportwagen. Ab 1984 gab es beim 3.3 außerdem die Möglichkeit, die Motorleistung durch eine Werksleistungssteigerung (WLS) auf über 330 PS anheben zu lassen. Außerdem konnten bei Porsche "normale" 911 mit Saugmotor auf den Turbolook (WTL) umgerüstet sowie angelehnt an den Porsche 935 Rennwagen als Flachbau umgebaut werden.
Laden Sie sich jetzt ein detailiertes Exposé für dieses Fahrzeug herunter. Damit wir Sie bei Neuigkeiten zu diesem Fahrzeug kontaktieren können, geben Sie bitte mindestens Ihre E-Mail Adresse an.